Knopfsache Aquarell

Knopfsache Aquarell

Knopfsache Aquarell

Die Aquarellmalerei ist eine einzigartige Maltechnik. Die transparente Leichtigkeit dieser Kunst lädt zum Träumen ein. Sie verbindet Gegensätze, denn sie ist sowohl genau als auch verschwommen, zart und dennoch sehr kraftvoll, verspielt aber abstrakt.

Komm und träume mit uns von sanften Frühlingsblumen, kraftvollen Farben, verschwommenen Formen. Tauche ein in eine Welt die zum Phantasiespiel der Sinne wird, mit der neuen Knopfsache Stoffkollektion Aquarell.

Hier auf dem Blog findet ihr Fachhändler, die diese tollen Stoffe führen oder ihr druckt euch die Materialliste aus und geht damit zum nächsten Fachhändler eures Vertrauens.

Und ein tolles Projekt mit einem der traumhaft schönen Stoffe findet ihr hier auf unserem Blog.

Die Kollektion

Die Kollektion erscheint in drei malerischen Designs:

Aquablumen
Die zarten Blumen verschwimmen zu einem sinnlichen Traumstoff und umgeben jedes selbstgenähte Kleidungsstück mit einer besonderen Aura.

Aquakleks
ein fröhlicher Stoff, für alle die es bunt und farbenfroh lieben.

Aquastreifen
ein klassisches Stoffmotiv wird neu interpretiert.

Die Videoanleitung

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Lieblingsshirt kopieren

Lieblingsshirt kopieren

Lieblingsshirt kopieren

Jeder von uns hat doch so ein absolutes Lieblingsshirt. Der Schnitt passt perfekt und am liebsten möchte man es ständig tragen. Naja, geht halt leider nicht, denn wer möchte schon jeden Tag im selben T-Shirt unterwegs sein. Darum haben wir den Schnitt von unserem Lieblingsshirt abgenommen und uns einfach ein zweites selbst genäht. Wir haben mit der Overlock genäht, was eine sehr rasche und einfache Verarbeitung von Jersey Stoffen möglich macht. Ihr könnt aber auch mit der Nähmaschine dehnbare Nähte erzeugen, indem ihr einen schmalen Zickzack Stich einstellt.

Das Material

Wir haben uns für das Streifen Design aus der neuen Aquarell Jersey Kollektion von Knopfsache entschieden. Dieser Jersey besteht aus 94% Baumwolle und 6% Elastan, er ist 150cm breit und wiegt 200g/m². Der Knopfsa-che Aquarell Jersey ist extrem weich und angenehm im Griff, waschbar bei 40 Grad und fast bügelfrei. Ihr braucht für dieses Projekt Schnittzeichen- oder Pergamentpapier, das wie Pauspapier verwendet wird, sowie Bleistift und Papierschere. Zum Anzeichnen der Schnittteile und Markierungen auf dem Stoff eignet sich der Prym Trickmarker hervorragend, da er sich nach wenigen Tagen von selbst auflöst. Für das Festnähen des Hals-ausschnittes und der Längen empfehlen wir eine Doppelnadel. Weiters braucht ihr Stecknadeln, ein Maßband, Nähseide in der Farbe passend, Handnähnadeln und natürlich eine gute Stoffschere.

Eine genaue Auflistung der Materialien findet ihr wie immer unter dem Punkt Materialliste.

Die Anleitung

Da Baumwollstoffe leicht eingehen können, solltet ihr den Jersey vor der Verarbeitung einmal waschen. Um den Schnitt gut abnehmen zu können, empfehlen wir euer T-Shirt schön flach aufzulegen, gegebenenfalls sogar zu bügeln. Zuerst haben wir das halbe Vorderteil nachgezeichnet: markiert euch die Vordere Mitte und legt dort das Schnittzeichenpapier an. Nun werden die Konturen für den Halsausschnitt, die Schulternaht, das Armloch, die Seitennaht und die Länge mit einem Bleistift praktisch wie „abgepaust“. T-Shirt wenden und das halbe Rückenteil ebenfalls abpausen. Bevor ihr diese beiden Schnittteile mit einer Papierschere ausschneidet, kontrolliert, ob die Schulter- und Seitennähte in etwa gleich lang sind. Auch die Höhe des Armloches sollte in etwa gleich sein.

Jetzt zeichnet ihr den Ärmel nach. Dazu legt ihr das T-Shirt zuerst wieder mit der Vorderseite auf und zeichnet den vorderen Ärmel bis zum Bug (am besten diesen Bug auch mit einem Strich markieren – das ist dann auch gleich die Fadenrichtung für den Zuschnitt des neuen Ärmels) dann wendet ihr das T-Shirt und zeichnet den rückwärtigen Ärmel ab. Die Ärmelnaht sollte wieder gleich lang sein. Die obere Rundung des Ärmels ist auf der Vorderseite etwas steiler und sollte beim Zusammennähen nicht verwechselt werden, daher bezeichnet ihr euch diesen Teil mit einem „V“ für vorne.

Nun legt ihr die Schnittteile auf den Stoff und markiert diese mit dem Trickmarker plus eine Nahtzugabe von 1 cm bei den Nähten und bei der Länge plus 1,5 cm. Das „halbe“ Vorder- und Rückenteil wird jeweils im Bug zugeschnitten. Der Ärmel wird auf den doppelt liegenden Stoff gesteckt (ihr könnt zur Kontrolle, dass der Schnitt auch gerade auf dem Stoff liegt, die Mittellinie des Ärmelschnittes zum Rand hin messen) und somit zweimal zugeschnitten.

Für die Einfassung des Halsausschnittes benötigt ihr einen Streifen, der je nach Muster ca. 3,5 bis 4 cm breit und etwas länger (ca. um 3 – 4 cm), als euer Halsausschnitt ist. Am besten ihr messt dem halben Halsauschnitt (bei und 34 cm) nehmt dieses Maß mal 2 plus der Zugabe ergibt in unserem Fall 72 cm. Seid bei der Länge eher großzügig, damit der Streifen dann schön flach liegt. Dieser Streifen wird der Länge nach zu Hälfte gefaltet und gebügelt. Nun wird eine der beiden Schulternähte geschlossen und der Streifen für den Halsausschnitt entlang der Ausschnittkante bündig, zuerst aufgesteckt, am besten auch geheftet (damit er wirklich gut liegt) und dann angenäht.

Nun klappt ihr den Streifen in den Halsausschnitt und die Nahtzugabe nach unten. Damit die Nahtzugabe gut hält, könnt ihr diese von der rechten Seite mit einer Zwillingsnadel festnähen. Das sieht sehr professionell aus, diese Naht wird ebenfalls dehnbar und sorgt für einen guten Tragekomfort.

Nun wird die zweite Schulternaht geschlossen, die Längen des T-Shirts und der Ärmel versäubert.
Die Armellänge könnt ihr nun, im noch im offenen Zustand, ebenfalls mit der Zwillingsnadel festnähen. Dann werden die Ärmel eingesetzt. Nun ist darauf zu achten, dass der vordere Ärmel am Vorderteil des T-Shirts angenäht wird. Dabei den Ärmel locker halten und das Armloch nicht ausdehnen.

Jetzt schließt ihr die beiden Seitennähte, begonnen von der Ärmelnaht bis zur Seitennaht. Am besten vorher mit Stecknadeln oder Nähclips fixieren.

Nun wird noch die Länge des T-Shirts mit der Zwillingsnadel nach innen umgeschlagen und festgenäht.

Abstehende Fäden mit einer Nähnadel auf der Rückseite mit kleinen Rückstichen vernähen und abschneiden.

Dieses Projekt entstand in Kooperation mit bellabunt

Die Videoanleitung

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Garnstärken Lexikon

Garnstärken Lexikon

Garnstärken Lexikon

Dank Unterlagen, die uns die Firma Gütermann zu Verfügung gestellt hat, werden wir im heutigen Blogpost die aktuell wichtigsten internationalen Systeme der Nähfaden-Nummerierung erläutern und miteinander vergleichen. Macht euch gefasst, heute wird es mathematisch und trotzdem total spannend 🙂

Die wichtigsten Systeme der der Nähfaden- Nummerierung sind:

– metrische Nummerierung Nm
– Etikett-Nummerierung No.
– Englische Baumwoll-Nummerierung NeB
– Tex-Nummerierung tex

Darüber hinaus gibt es noch weitere Nummerierungssysteme, die hier unberücksichtigt bleiben sollen, weil sie bei der Stärkenbezeichnung von Nähfäden von untergeordneter Bedeutung sind. In der Praxis kommt es immer wieder zu Unklarheiten und Verwechslungen, die wir heute versuchen aufzuklären.

Herstellungsverfahren und Begriffe

Nummer metrisch – Nm

Die metrische Nummerierung ist nach dem deutschen Eichgesetz nicht mehr als technische Angabe erlaubt und ist weitgehendst durch die Etikett-Nr. bzw. durch die No. Ersetzt worden. Die metrische Nummerierung mit dem Kurzzeichen Nm informiert darüber, wieviel Meter eines einfachen Garnes 1 Gramm wiegen.

Beispiel:
Nm 120/1 – d. h.: 120 m wiegen 1 g

Als einfaches Garn wird ein Gespinst bezeichnet, das durch einen Spinnvorgang aus Einzelfasern bestimmter Länge entstanden ist. Werden zwei oder mehrere einfache Garne zusammengedreht (gezwirnt), entsteht ein Zwirn. Das Garn kann auch aus Filamenten (endlosen Fäden) hergestellt worden sein.

Die Nm informiert durch die Zahl rechts neben dem Schrägstrich über die Anzahl der Einzelfäden (Fachung) aus denen der Zwirn besteht.

Beispiele:
a) Nm 80/2: 2 Fäden von je 80 m wiegen 2 g.
b) Nm 120/3: 3 Fäden von je 120 m wiegen 3 g.

Folge: Beide Zwirne haben den gleichen Querschnitt, aber die Länge der Einzelfäden ist unterschiedlich.

Ausrechnung: Wieviel g wiegen 1.000 m?
a) 80 m = 2 g, also 1.000 m = 25 g
b) 120 m = 3 g, also 1.000 m = 25 g

Regel für den Zwirn: Gleiche Länge (1.000 m) – gleiches Gewicht (25 g) ergibt gleichen Querschnitt.

Etikett-Nummer – No.

Die Etikett-Nummer mit den branchenüblichen Kurzzeichen No. oder Nr. resultiert zwar aus der Nm, informiert aber nicht über die Fachung. Es ist nicht ersichtlich, aus wieviel einfachen Garnen der Zwirn hergestellt ist. Die Stärkenbezeichnung No. oder Tkt. wird in der Nähfadenindustrie als branchenspezifische Stärkenangabe verwendet, enthält aber keine eindeutigen technischen Angaben.
Die Etikett-Nummer ohne Angabe der Fachung basiert auf dem Querschnitt eines dreifachen Zwirnes, auch wenn es sich um eine andere Fachung handelt.

Beispiele:
No. 120 kann Nm 80/2 oder Nm 120/3 sein
No. 100 kann Nm 65/2 oder Nm 100/3 sein
No. 75 kann Nm 50/2 oder Nm 75/3 sein

Regel: Je niedriger die Etikett-Nummer, desto gröber der Nähfaden.

Englische Baumwollnummer – NeB

Nähfäden aus Baumwolle werden nach der englischen Baumwoll-Nummerierung mit dem Kurzzeichen NeB klassifiziert. Die NeB gibt an, wieviel Stränge (hanks) zu je 840 yards (768,08 m) ein 1 b (englisches Pfund = 451,59 g) wiegen.

Formel: NeB = Zahl der Stränge à 840 yds / 1b

Beispiel: 60 Stränge Baumwollgarn, die 1 engl. Pfund wiegen, ergeben die NeB 60. Bei der Stärkenangabe NeB 60 handelt es sich um einen Faden aus 3 Einzelfäden, andernfalls wird die Fachung angegeben z. B. NeB 60/2.

Bei Stickfäden wird ebenfalls die Baumwoll-Nummerierung angewandt, unabhängig vom Rohstoff. Die Ursache hierfür liegt darin, dass in der Vergangenheit die Stickfäden aus Baumwolle bestanden. Stickfäden sind zumeist 2-fach. Demzufolge ist ein Stickfaden der NeB 40 = NeB 40/2; ist er hingegen 3-fach, so trägt er die Bezeichnung NeB 40/3. Demzufolge ist die Angabe der Fachung bei den Stickfäden umgekehrt im Vergleich zu den Baumwollnähfäden. In einigen Ländern, speziell in Asien, werden Polyesternähfäden, die nach dem Baumwollspinn- oder Dreizylinderspinnverfahren hergestellt wurden, ebenfalls nach der Baumwoll-Nummerierung klassifiziert.

Stärken-Vergleich Nm: NeB

Möchte man wissen, in welchem Verhältnis die Stärkenbezeichung eines Baumwollnähfadens zur Nummer metrisch z. B. bei einem synthetischen Nähfaden steht, multipliziert man die NeB mit 1,69.

Formel: Nm = NeB x 1,69

Beispiel: Ein Baumwollnähfaden mit der Etikett-Nummer NeB 60 multipliziert mit 1,69 entspricht vom Volumen her einer nach Nm errechneten Nummer 100. Umgekeht wird der Faktor 0,59 angewandt.

Formel: NeB = Nm x 0,59

Diese Umrechnungen ergeben lediglich einen Vergleich des Fadenvolumens und lassen keine Rückschlüsse hinsichtlich des technologischen und nähtechnischen Verhaltens zu.

tex

Die langjährigen Bestrebungen, Garne und Zwirne international nur noch nach einem Nummerierungssystem zu bezeichnen, führten zur einheitlichen Tex-Nummerierung. Sie basiert auf dem SI-Einheitensystem, festgeschrieben im Gesetz über Einheiten im Messwesen vom 2. Juli 1969 und in den anschließenden Ausführungsverordnungen. Die Tex-Nummerierung informiert darüber, wieviel Gramm 1.000 m eines einfachen Fadens wiegen. Oder anders ausgedrückt:

1 tex ist diejenige Feinheit, bei der eine Faser oder ein Garn von 1 km Länge 1 g wiegt. 1 tex = 1 g/km.

Beispiel: Ein einfaches Garn hat die Nm 40 (40 m wiegen 1 g). Ein 1.000m langer Faden dieser Stärke wiegt dementsprechend:

1.000m : 40 = 25 g. Bezeichnung 25 tex

Formel: 1.000 : Nm = tex

Beispiele:1.000 : Nm 10 = 100 tex
1.000 : Nm 25 = 40 tex
1.000 : Nm 80 = 12,5 tex
1.000 : Nm 100 = 10 tex

Regel: Je höher die Zahl in tex, desto gröber (stärker) der Faden. Je niedriger die Zahl in tex, desto feiner der Faden. Auch bei dem Tex-Nummerierungssystem können wie bei den anderen SI-Maßeinheiten dezimale Teile und Vielfache errechnet und benutzt werden. Siehe Tabelle unten.

Beispiel: Ein einfaches Garn hat die Nm 40 (40 m wiegen 1 g). Ein 1.000 m langer Faden dieser Stärke wiegt dementsprechend:

1.000 m : 40 = 25 g. Bezeichnung 25 tex

Formel: 1.000 : Nm = tex

Beispiele:
1.000 : Nm 10 = 100 tex
1.000 : Nm 25 = 40 tex
1.000 : Nm 80 = 12,5 tex
1.000 : Nm 100 = 10 tex

Regel: Je höher die Zahl in tex, desto gröber (stärker) der Faden. Je niedriger die Zahl in tex, desto feiner der Faden. Bei der tex-Nummerierung kann anstelle des Schrägstriches bei Nm das Multiplikationszeichen x verwendet werden:

Nm 70/3 = 14,5 tex x 3

Regel für die Umrechnung:
Zweifach-Zwirne = 2.000 : Nm = tex
Dreifach-Zwirne = 3.000 : Nm = tex
Vierfach-Zwirne = 4.000 : Nm = tex

Nachfolgend eine Tabelle mit den Umrechnungsformeln der wichtigsten Nummerierungssysteme.

Nachfolgend eine Vergleichstabelle mit den beschriebenen Nummerierungssystemen, aufgezeigt an verschiedenen Nähfäden aus dem Gütermann-Sortiment.

BILD UND TEXT WURDEN VON GÜTERMANN ZU VERFÜGUNG GESTELLT

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Schnittmuster individuell anpassen

Schnittmuster individuell anpassen

Schnittmuster individuell anpassen

Heute gibt es mal wieder eine Buchvorstellung. Letztes Wochenende durften wir die bezaubernde Meike Rensch-Bergner kennenlernen, die auf unserer Trendmesse ihr geniales neues Buch „Passt perfekt“ vorgestellt hat. Über diese Messe wird es auch einen Vlog geben, den ich euch hier verlinken werde bzw abonniert doch unseren YouTube Kanal um nichts zu verpassen 🙂

Im Buch „Passt perfekt“ ist der Name Programm, denn Thema des Buches ist Schnittmuster auf die eigene Körperform anzupassen. Das Kleidungsstücke von der Stange so gut wie nie die ideale Passform haben ist klar, doch auch Schnittmuster entsprechen nur dem Durchschnitt und wer von uns ist das schon. Der eine hat etwas mehr Rundung da, dafür vielleicht weniger dort. Wie man individuell auf die eigenen Bedürfnisse eingeht zeigt Meike Rensch-Bergner in ihrem Buch.
Unter dem Punkt Bezugsquellen, findet ihr Knopfsache-Partner, die das Buch führen. Ihr könnt aber bei jedem Fachhändler eures Vertrauens nach dem Buch fragen.

Blick in das Buch

Diese Masstabelle hilft dir bei der Anpassung deiner Schnitte. Die genauen Erklärungen dazu gibt es natürlich im Buch.

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Produkttest Styvlin KOV29

Produkttest Styvlin KOV29

Produkttest Styvlin KOV29

Wir haben uns wirklich wahnsinnig über das Mail von Simone gefreut, die uns geschrieben hat, dass Sie gerne ein Ernst Bischitz Vlies für eines ihrer Projekte testen möchte. Geplant hatte sie einen Reiseorganizer mit den ungefähren Maßen 50x 20 cm. Auf ihre Anfrage hin haben wir ihr, für dieses tolle Projekt, die passende Bügeleinlage geschickt. Ausgerüstet mit der Ernst Bischitz bügelbaren Einlage M40293 SYVLIN KOV29, hat sich Simone ans Werk gemacht und uns anschließend von ihren Erfahrungen berichtet.

Wenn ihr euch selber ein Bild von den tollen Einlagen machen wollt, schaut bei unserem Blogbeitrag vorbei und fragt einen unserer kompetenten Knopfsache-Partner. Die Einlagen sind preiswert, aber stehen in ihrer Qualität der Konkurrenz in nichts nach.

Der Erfahrungsbericht

Simone hat uns folgendes geschrieben:

„Da die Vlieseinlage so schnell bei mir angekommen ist, konnte ich gleich mit dem Nähen beginnen.

Ich habe einen Reiseorganizer mit Seitentaschen und Einsteckfach aus Baumwollstoff genäht. Die Außenseiten und das Einsteckfach habe ich mit der Bügeleinlage verstärkt.

Zuschneiden der Einlage war wie zu erwarten kein Problem. Die Bügel-/Klebeseite ist sehr gut erkennbar und somit ein am Bügeleisen festkleben nicht so wahrscheinlich. Sie hält bereits nach einigen Bügeleisenbewegungen und auch an den Ecken ist die Stoffhaftung sehr gut.

Von der Festigkeit bin ich auch positiv überrascht. Die Bügeleinlage gibt dem Stoff Struktur ohne diesen zu sehr zu versteifen.
Ich finde die Bügeleinlage auch perfekt für das Verstärken von Knopfleisten bei Kleidung, da ich dort andere Produkte immer zu steif gefunden habe. Die Reißfestigkeit ist auch ausreichend dafür.

Meine Nähmaschine hatte auch keinerlei Probleme mit der Verarbeitung des verstärkten Stoffes.
Abschließend kann ich sagen, dass ich von der Bügeleinlage absolut begeistert bin. Sie ist perfekt für die Erstellung von Buchhüllen, aber auch zur Verstärkung an Kleidungsstücken bei Belegen oder Knopfleisten.“

Danke liebe Simone für die Vorstellung des schönen Projektes und deinen tollen Erfahrungsbericht

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Vliese und Bügeleinlagen

Vliese und Bügeleinlagen

Vliese und Bügeleinlagen

Es gibt unzählig viele Vliese und Bügeleinlagen, für unterschiedliche Einsatzbereiche und zu ganz unterschiedlichen Preisen. Die Marke Ernst Bischitz, exklusiv erhältlich im Fachhandel und bei Knopfsache Partnern, bietet ein breites Spektrum an verschiedenen Materialien in bester Qualität zum fairen Preis. Die Materialien der Einlagen reichen von Wirkware, über Gewebe bis hin zu Vlies. Dieses Grundmaterial bestimmt die Beschaffenheit und das Einsatzgebiet der Einlagen. Darüber hinaus gibt es natürlich sowohl aufbügelbare, als auch nicht aufbügelbare Artikel. Die umfassende Kollektion besteht aus 100 verschiedenen Produkten, die in 5 Gruppierungen unterteilt werden können.

STYVLIN – Vlieseinlage zum Nähen oder Aufbügeln

Vlieseinlagen gibt es in verschiedensten Ausführungen. Gerne werden aufbügelbare Vliese als Einlage für Kleinteile in der Bekleidung verwendet. Aber auch für Bastel- und Handarbeitsarbeiten erfreuen sich die Vlieseinlagen (speziell STYVLIN KOV35 und STYVLIN KOV29) großer Beliebtheit. Oft können Textilien nicht mit aufbügelbaren Vliesen verstärkt werden, da die Materialen hitzeempfindlich oder schwer zu bügeln sind. Dafür gibt es von STYVLIN unbeschichtete Vlies-Näheinlagen in verschiedene Stärken.

ERBIFLEX – aufbügelbare Gewebeeinlage

Dieses aufbügelbare Gewebe gibt es in verschiedene Stärken. Die meistverwendeten Qualitäten sind ERBIFLEX 3000 (100gr/m²) sowie die leichtere Ausführung ERBIFLEX 8000 (55gr/m²), welche ideal für feinfädige, transparente Blusen- und Kleiderstoffe geeignet ist.
ERBIFLEX JERSEY ist ideal um elastische Stoffe zu verstärken, ohne dass der Stoff seine positiven Eigenschaften verliert. Der Stoff bleibt weich, elastisch und flexibel, gewinnt aber an Stabilität und Form. Er lässt sich dadurch besser verarbeiten und das fertig genähte Kleidungsstück sieht ansprechender aus.

ERBILIN – Gewebeeinlage zum Nähen

Unbeschichtete Gewebeeinlagen wie ERBILIN werden gerne bei Kleinteilen eingenäht um dem Kleidungsstück mehr Körper zu verleihen. ERBILIN gibt es in 3 verschiedenen Stärken.

BIFIX – aufbügelbare Wirkeinlagen

Gewirkte Bügeleinlagen gibt es in verschiedenen Stärken. BIFIX III (125g/m²) ist der „klassische“ Einlagestoff für die Hobby-Schneiderin und ist bestens geeignet für die Frontfixierung mit dem Bügeleisen. Wie bei allen bügelbaren Einlagestoffen ist es natürlich auch hier wichtig, dass vor der Verarbeitung der Produkte immer Anwendungstests durchgeführt werden.

THERMOELASTIC – Volumenvlies

Hierbei handelt es sich um Volumenvliese. Die gängigsten Stärken sind 80g/m² und 100g/m² Thermoelastic. Beide Vliese werden gerne für Taschen, Kosmetiktaschen oder Laptophüllen verwendet. Sie sind aber auch geeignet für Stepparbeiten, Patchwork- und Quiltarbeiten sowie für warme Kleidung (Übergangsjacken). Das Volumenvlies gibt es aber auch in noch voluminöseren Ausführungen, nämlich als Thermoelastik 120g/m² und 200g/m².

Über das komplette Sortiment an Einlagestoffen könnt ihr euch bei Knopfsache Fachhändlern informieren, Schaut in den Bezugsquellenliste hier auf dem Blog oder sucht einen Partner im Storefinder.

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz